
„Im Gebet verbunden“
Die Feier der heiligen Eucharistie ist die Vergegenwärtigung des Opfers, welches Christus am Kreuz dargebracht hat zu unserer Erlösung. Wir glauben, dass wir bei der Heiligen Messe den Leib und das Blut unseres Herrn Jesus Christus unter den Gestalten von Brot und Wein empfangen. Wer bei diesem Dankopfer im Glauben seine Anliegen einbringt, darf auf besondere Erhörung vertrauen.
Gerne tragen wir Ihr Anliegen in einer unserer nächsten Eucharistiefeiern vor. In einer kurzen Nachricht an Pfarrer Dr. Daniel Gerte oder im Formular untenan können Sie die Person bzw. Personen, für die gebetet werden soll, benennen.
Jesus Christus spricht:
Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist: wenn jemand von diesem Brot isst, so wird er ewig leben; und zwar ist das Brot, das ich geben werde, mein Fleisch, für das Leben der Welt.
(Joh 6,51)
* Durch eine Spende („Mess-Stipendium“) können Sie sich an der feierlichen Gestaltung der Heiligen Messe beteiligen; als Beleg erhalten Sie eine sogenannte Messkarte. Sollte Ihnen keine Spende möglich sein, lassen Sie bitte einfach die Felder mit dem Adressaten der Messkarte frei. Die Heilige Messe wird natürlich trotzdem in Ihrem Anliegen gefeiert.
Wir erbitten eine Spende:
- zugunsten Ihres Seelsorgers vor Ort
oder an das - Martinuswerk e. V.
IBAN: DE70 4146 0116 8516 8514 00
BIC: GENODEM1SOE
Bank: Volksbank Hellweg eG
Zweck: Mess-Stipendium
Spenden an das Martinuswerk sind steuerlich absetzbar.
Herzlichen Dank — und Vergelt’s Gott!