Heiliger Martin, bitte Gott für uns!

St. Martin (r.) schaut Christus im Traum; l. die Mantelteilung: Fuldaer Sakramentar (10. Jh.), Niedersächs. Staats- u. Univ.-Bibl., Ms. theol. 231 Cim, fol. 113r

Eine Predigt zum Fest des heiligen Martin von Tours (11. November)

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Auch heute noch wird das Fest des heiligen Martin von Tours wahrgenommen. Kinder mit Lampionzügen verbreiten Licht in der dunklen Jahreszeit. Martinsspiele werden aufgeführt. Ein Mantel wird geteilt. Martin von Tours war wohl eine Person, die Licht für andere war. Stundenlang legte er Kranken die Hände auf und heilte sie. Doch nicht nur Krankenheilungen nahm er vor. Er schlichtete und vermittelte. Seine große Leistung war es, Gallier, Römer und Franken zu einen und zu versöhnen. Er vermochte auf alle einzuwirken.

Die Taufe der Franken erfolgte sehr früh. Bischof Remigius von Reims taufte den Merowingerkönig Chlodwig um das Jahr 500. Etwa dreitausend Franken schlossen sich an, wie es dem Brauch entsprach. Der Reichsheilige des Frankenreiches das dann unter Karl dem Großen seine größte Ausdehnung erreichte, wurde Martin von Tours. Der im Folgenden vorgestellte Hymnus sucht sein Leben und sein Vermächtnis zusammenzufassen.

Ein neues Martinslied

Die erste Strophe erinnert an seine Heimat Ungarn. Er stammte aus der Provinz Pannonien und kam aus einer Soldatenfamilie. Er erhielt seinen Namen zu Ehren des Kriegsgottes Mars, der z.B. auch in der Form Martinianos üblich war. Die ungarische Erzabtei Pannonhalma trägt seinen Namen und erinnert bis heute an ihn. Auch gibt es in Szombathely (Stein am Anger) Wallfahrtsgottesdienste zu seinen Ehren.

Den zweiten Teil seines Lebens wird er als Bischof von Tours verbringen. Da Mitte November das landwirtschaftliche Jahr endgültig zur Neige geht und die Pacht in Naturalien bezahlt wurde, wird er gerne mit Gänsen in Verbindung gebracht. In der Antike war die Gans auch Zeichen der Wachsamkeit. Sie warnte und beschützte. Martin lebte und wachte für Christus.

1. Sankt Martin, dein Fest wir heut feiern,
es stärk im Glauben uns, wir flehn.
Dein Lebensweg begann im Osten,
in Gallien solltest du bestehn.
Den guten Kampf hast du vollendet,
du lebtest nur noch für den Herrn.
So bist ein Hirte du geworden,
für Tours, für uns, wir preisen dich.

Die zweite Strophe konfrontiert mit dem großen Bruch seines Lebens. Irgendwie muss er wohl einen inneren Konflikt mit sich ausgetragen haben. Das Soldatenleben war er leid. Kriegsdienst wollte er keinen mehr leisten. Julian der Apostat wollte das Heidentum wieder einführen. Martin machte da nicht mit. Dass er die Auseinandersetzung mit dem Kaiser schadlos überstanden hat, erscheint gleich einem Wunder. Martin entscheidet sich für das Christentum. Gott zu leben und zu dienen, ist ihm wichtiger als der Soldatendienst für den Kaiser. Er kämpft jetzt nicht mehr für den Kaiser, sondern für Gott.

2. Sankt Martin, Bischof hoch in Ehren,
dich unsern Schutzherrn feiern wir.
Du zeigst uns wie wir leben sollen
mit deinem Handeln für und für.
Du hast den Kriegsdienst aufgegeben,
zu leben nach des Herrn gebot,
du hast von nun an ihm gedienet,
zu jeder Zeit, in aller Not.

Die dritte Strophe steht für die Tat, die ihn berühmt gemacht hat, und die auch heute bekannt und beliebt ist. Er teilt den Mantel. Er sieht den Bettler am Stadttor von Amiens und handelt. Natürlich wusste er genau, dass ihm der schöne, weiße Soldatenmantel nicht gehört. Die Ausrüstung war Eigentum des Staates und er konnte nicht frei darüber verfügen. Er wird bestraft für das Teilen. Wieder war ihm das Irrationale und Überirdische wichtiger als die Vorschrift. Er war weder getauft noch Katechumene. Er handelt einfach menschlich. Und eben das ist auch wahrhaft christlich, wie uns das Evangelium: „Ich war nackt und ihr habt mich bekleidet.“ (Mt 25,36) Martin kennt die Menschlichkeit nicht unter dem Begriff der sieben Werke der Barmherzigkeit. Und doch handelt er danach. Unter Kleidermangel leiden wir heute nicht. Heute bedeckt er die Leiden und Krankheiten unserer Seele, wenn wir ihn darum bitten.

3. Sankt Martin, hilf uns du zu lieben
den Herrn und alle Menschen hier.
Du hast geteilt mit einem Bettler,
gezögert nicht, wir danken dir.
Bedecke nun mit deinem Mantel
uns Armen unsrer Seele Not,
schenk deinen Schutz deiner Gemeinde,
die hier noch trägt des Tages Last.

In der vierten Strophe geht es um Gebet und das große Ideal des Mönchtums. Lange vor Benedikt von Nursia bemüht sich Martin um monastisches Leben. Er hat das Mönchtum hier zu Lande eingeführt und mehrere Klöster gegründet, das erste in Ligugé. Erfreulicherweise bestehen sie heute noch oder wieder, da die Französische Revolution ja alle Klöster zerstörte und vernichtete. Er wollte nicht in einem Bischofshaus inmitten der Stadt ein fürstliches Leben führen. Am Stadtrand baute er sein Kloster. Jeden Morgen standen die Menschen Schlange, um von ihm die Hände aufgelegt zu bekommen. Sie suchten Heilung an Seele und Leib auf seine Fürbitte hin. Er vertrieb Dämonen und weckte Tote auf. Er war ein alter Christus (zweiter Christus) im Sinne eines Jüngers, der Jesus nachfolgte und gleich ihm zum Lebensspender wurde. Er suchte in der Stille die Nähe Gottes. Mönch sein heißt nach frühem Brauch Beten, Fasten und so den Frieden für die Welt erflehen. Martin besaß Übung darin. Freilich musste er seine seelsorglichen Aufgaben als Bischof wahrnehmen. Er hatte die Fähigkeit zu vermitteln und zu schlichten. Er weilte mehrmals zu Synoden in Trier. Vielleicht traf er dort Athanasius den Großen und lernte von ihm das engelgleiche Leben. Antonius der Große nannte die Mönche die neuen Engel im neuen Zion.

4. Sankt Martin, allen, die hier beten,
in dieser Kirche flehn zum Herrn,
sei nahe, denn du suchtest ihn ja,
ein Leben lange immer gern.
Du hast dein Leben aufgerieben,
verströmt für Christi Herde dich,
im Zeugnis hast du ihn verkündet,
der dich durch seinen Geist geführt.

Das Lied entstand konkret für eine Kirche, die das Martinspatrozinium hat. Die fünfte Strophe empfiehlt das Volk Gottes auf die Fürsprache des heiligen Martin dem Herrn an. Der Patronus war in der römischen Gesellschaft für seine Leute zuständig und verantwortlich. Martin hilft uns, zu Menschen und Christen zu werden. Der Heilige Geist kommt und nimmt Wohnung in uns. Geistliches Leben entfaltet sich, wenn wir versuchen wie Martin Jesus nachzufolgen. Sulpicius Severus, sein Biograph, berichtet, in der Nacht nach der Mantelteilung sieht Martin im Traum Christus. Dieser spricht: „Martin hat mich mit seinem Mantel bekleidet.“ Das Schriftwort „Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, habt ihr mir getan“ (Mt 25,40) hat Martin erfüllt und vorgelebt.

5. Sankt Martin, sieh auf die Gemeinde,
das Volk des Herrn in dieser Welt.
Du warst ein Tempel seines Geistes,
wir sind oft seiner Botschaft fern.
Hilf uns zum Glauben, führe Du uns,
lass niemals ab für uns zu flehn,
dann finden wir im Nächsten Christus,
dann schauen wir wie du den Herrn.

Text (alle 5 Str.): Joachim Danz 1984
zur Melodie von „Nun saget Dank und lobt den Herren“
(Guillaume Franc 1543, Loys Bourgeois 1551)

Der heilige Martin war der erste Nichtmartyrer, der als Heiliger verehrt wurde. Auch wenn das Mönchtum an die Stelle der Martyrer trat, wurde nicht jeder Mönch heilig. Martin war stets um Askese bemüht. Große Achtung vor weltlicher Autorität hatte er nie. Die Konsequenz der Mantelteilung war ihm egal oder sogar gewollt. Wenn er als Bischof an die Tafel des Fürsten eingeladen wurde, dann kam er nicht in Samt und Seide wie andere Bischöfe, sondern er trug seine Alltagskleidung, seinen alten, zerschlissenen Habit. Martin war der einzige Bischof, der sich in Trier für einen verurteilten spanischen Bischof einsetzte, der eine rigorose Frömmigkeit und Fastenpraxis lebte. Martin sagte, es geht nicht an, dass Christen gegen Christen vorgehen. Er holte sich vom Kaiser das Versprechen, kein Todesurteil zu fällen. Nach der Abreise Martins fällte dieser das Todesurteil. Martin hielt es für völlig ausgeschlossen, dass Christen untereinander Krieg führen oder Bischöfe sich gegenseitig bekämpfen. Ein heiliger Martin scheint der heutigen Kirche und Gesellschaft sehr zu fehlen. Seine Cappa war die Reichsreliquie des Frankenreiches. Das Regierungssystem bestand darin, dass der Herrscher von Pfalz zu Pfalz zog und im ganzen Land nach dem Rechten sah und Recht sprach. Für die Cappa musste ein heiliger Raum errichtet werden, den man Capella nannte. Der Priester der Capella war der Capellanus oder Kaplan. Mögen in ganz Europa auf die Fürbitte des heiligen Martin Recht und Frieden aufblühen. Möge ganz Europa menschliches Handeln zuteil werden.

Zum Fest des heiligen Martin 2022
Diakon Joachim Danz,
Dipl.-Theol. (Univ.)

125 Jahre Polnisch-katholische Nationalkirche — Sto lat!

Emblem und Motto der PNCC

In diesen Tagen begeht der nordamerikanische Zweig des orthodoxen Altkatholizismus, die Polnisch-katholische Nationalkirche (Polish National Catholic Church, PNCC) nicht nur ihre XXVI. Generalsynode, sondern auch ein besonderes Jubiläum: Im Jahr 2022 jährt sich zum 125. Mal die Wahl und Weihe des ersten Bischofs der polnisch-stämmigen Altkatholiken Nordamerikas, Bischof Antoni Kozłowski, und damit die Geburtsstunde des ältesten Teils der heutigen PNCC sowie der gesamten Union von Scranton.

Bischof Antoni S. Kozłowski (1857–1907)

Bischof Antoni Stanisław Kozłowski (1857–1907) war ursprünglich römisch-katholischer Priester, zudem promovierter Theologe und zeitweise Rektor des Seminars von Taranto (Italien). Er soll schon in den 1870er Jahren Zeit große Sympathien für die innerkatholische Opposition (vertreten u.a. durch Bischof Josip Juraj Strossmayer und Prof. Ignaz Döllinger) gegen die traditionswidrigen Beschlüsse des Ersten Vatikanische Konzils gehegt haben. Später wurde er als Seelsorger nach Nordamerika entsandt und wurde Zeuge, wie die dortige römisch-katholische Hierarchie die pastoralen Nöte der polnischstämmigen Katholiken ignorierte. Diese Umstände und die inzwischen in ihm gereifte Ablehnung der neuen Papstdogmen des Ersten Vatikanums führten ihn in den 1890er Jahren zum Bruch mit der römischen Hierarchie. Schließlich wählten ihn die polnischstämmigen Altkatholiken von Chicago (Illinois) zu ihrem Bischof, und am 21. November 1897 empfing er von Bischof Eduard Herzog in Bern die Bischofsweihe; seine Co-Konsekratoren waren der Utrechter Erzbischof Gerardus Gul und der deutsche alt-katholische Bischof Theodor Weber.

Bischof Franciszek Hodur (1866–1953)

Nach Bischof Kozłowskis frühem Heimgang im Januar 1907 und der Weihe von Bischof Franciszek Hodur im Herbst desselben Jahres (durch Erzbischof Gerardus Gul in Utrecht) unterstellten sich die Chicagoer Gemeinden der Jurisdiktion Bischof Hodurs und wurden auf diese Weise die am längsten bestehenden Gemeinden der PNCC. Die von Bischof Kozłowski gegründete altkatholische Allerheiligen-Gemeinde in Chicago existiert noch heute. Im Jahr 1926 wurde sie zur Kathedralgemeinde der Westlichen Diözese der PNCC unter Leitung von Bischof Leon Grochowski, dem späteren Primas der PNCC.

Die deutsche Administratur der Nordisch-katholischen Kirche gratuliert S.E. Erzbischof Dr. Anthony Mikovsky samt allen Bischöfen sowie den Geistlichen und Gläubigen der Polnisch-katholischen Nationalkirche (PNCC) aufs Herzlichste zu ihrem 125. Jubiläum und verbindet damit die besten Wünsche für ihr künftiges Wirken — zur Ehre Gottes und zum Heil der Menschen.

Heartfelt congratulations!
Ad multos annos!
Sto lat!

Heiliger Erzengel Michael, Schutzpatron der Deutschen

Heiliger Erzengel Michael: Konstantinopel, 14. Jh.

Aus der Liturgie des Michaelisfestes

Introitus

Ps 113

1Halleluja!
Lobet, ihr Knechte des HERRN,
lobet den Namen des HERRN!

2Gepriesen sei der Name des HERRN
von nun an bis in Ewigkeit!

3Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang
sei gelobt der Name des HERRN!

4Erhaben über alle Völker ist der HERR,
den Himmel überragt seine Herrlichkeit!

5Wer ist dem HERRN gleich, unserm Gott,
der da thront in der Höhe,

6der niederschaut in die Tiefe,
im Himmel und auf Erden?

7Er hebt aus dem Staub den Geringen empor
und erhöht aus dem Schmutz den Armen,

8um ihn sitzen zu lassen neben Edlen,
neben den Edlen seines Volks.

9Er verleiht der kinderlosen Gattin Hausrecht,
macht sie zur fröhlichen Mutter von Kindern. Halleluja!

Anm. Ps 113,5: „Wer ist Gott gleich?“ = hebr. mi-cha-el.

Tagesgebet

St. Michael und alle Engel

Ewiger Gott! Du hast die Dienste aller Engel und Menschen in wunderbarer Ordnung begründet und bestimmt. Gewähre uns in Gnaden, dass die heiligen Engel – welche Dir im Himmel allezeit dienen – auch uns auf Erden nach Deinem Befehl beistehen und verteidigen. Durch Jesus Christus, unseren Herrn, der mit Dir und dem Heiligen Geist, ein einiger Gott, lebt und herrscht, jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.

Lesung

Offb 12,7–12

Aus der geheimen Offenbarung des Johannes.

Brüder und Schwestern! 7Es erhob sich dann ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen; auch der Drache und seine Engel kämpften, 8doch gewannen sie den Sieg nicht, und ihres Bleibens war nicht länger im Himmel. 9So wurde denn der große Drache, die alte Schlange, die da ›Teufel‹ und ›Satan‹ heißt, der Verführer des ganzen Erdkreises, auf die Erde hinabgestürzt, und seine Engel wurden mit ihm hinabgestürzt. 10Da hörte ich eine laute Stimme im Himmel rufen: »Jetzt ist das Heil, die Macht und die Königsherrschaft an unsern Gott gekommen und die Herrschergewalt an seinen Gesalbten! Denn hinabgestürzt ist der Ankläger unserer Brüder, der sie vor unserm Gott verklagt hat bei Tag und bei Nacht. 11Diese haben ihn um des Blutes des Lammes und um des Wortes ihres Zeugnisses willen überwunden und haben ihr Leben nicht geliebt bis zum Tode. 12Darum freuet euch, ihr Himmel und die ihr in ihnen wohnt! Wehe aber der Erde und dem Meer! Denn der Teufel ist nun zu euch hinabgekommen und hegt gewaltige Wut, weil er weiß, dass seine Zeit nur noch kurz bemessen ist.«

Evangelium

Mt 18,1–10

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.

In jener Stunde traten die Jünger zu Jesus mit der Frage: »Wer ist denn der Größte im Himmelreich?« 2Da rief er ein Kind herbei, stellte es mitten unter sie 3und sagte: »Wahrlich ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, so werdet ihr nimmermehr ins Himmelreich eingehen. 4Wer sich demnach so demütig unter andere stellt wie dieses Kind hier, der ist der Größte im Himmelreich; 5und wer ein einziges solches Kind um meines Namens willen aufnimmt, der nimmt mich auf. 6Wer aber einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es das beste, dass ihm ein Mühlstein um den Hals gehängt und er ins Meer versenkt würde, wo es am tiefsten ist. 7Wehe der Welt um der Verführungen willen! Wohl müssen die Verführungen kommen; doch wehe dem Menschen, durch den die Verführung kommt! 8Wenn nun deine Hand oder dein Fuß dich zum Bösen verführen will, so haue sie ab und wirf sie von dir! Es ist besser für dich, verstümmelt oder lahm ins Leben einzugehen, als dass du beide Hände oder beide Füße hast und in das ewige Feuer geworfen wirst. 9Und wenn dein Auge dich zum Bösen verführen will, so reiße es aus und wirf es von dir! Es ist besser für dich, einäugig ins Leben einzugehen, als dass du beide Augen hast und ins Feuer der Hölle geworfen wirst. 10Sehet zu, dass ihr keinen von diesen Kleinen geringschätzt! Denn ich sage euch: Ihre Engel (= Schutzengel) im Himmel schauen allezeit das Angesicht meines himmlischen Vaters.«

Heiliger Erzengel Michael,
bitte für uns
.

Gebets- und Spendenaufruf für ein geistliches Zentrum in Westfalen

Denn Du selbst, mein Gott, hast Deinem Knecht die Offenbarung zuteil werden lassen, dass Du ihm ein Haus bauen wollest; darum hat Dein Knecht den Mut gefunden, dieses Gebet an Dich zu richten.

1 Chr 17,25

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder!

Mit großer Freude dürfen wir Ihnen und Euch mitteilen, dass die Nordisch-katholische Mission in Deutschland endlich die Möglichkeit erhalten hat, in Westfalen ein Kirchengebäude durch Kauf zu erwerben.

Das Kirchengebäude befindet sich in einem sehr guten baulichen Zustand, wenngleich einige Renovierungsarbeiten und die Herstellung des Kirchenraumes im Sinne einer altkatholisch-orthodoxen Spiritualität geleistet werden müssen. Es gibt die Möglichkeit einer Mehrzwecknutzung der großzügig vorhandenen Räumlichkeiten, so dass verschiedene Gottesdienste sowie katechetische und diakonale Projekte möglich sein werden. Inklusiv ist eine funktionierende Orgel sowie eine Glocke. Die kleine Außenanlage lädt an warmen Tagen zum geistlichen und gemeinschaftlichen Verweilen ein.

Als kleine Kirche stehen wir nun vor einer spannenden Herausforderung, die wir aber gemeinsam lösen können: Der Verkaufspreis befindet sich in einem höheren fünfstelligen Bereich. Samt Kaufnebenkosten wird ein (niedriger) sechsstelliger Eurobetrag aufzubringen sein, zuzüglich der laufenden Kosten nach Erwerb des Eigentums.

Wir bitten daher um Ihre und Eure Mithilfe durch

– Gebet
– praktisches Mitwirken
– Spenden

Spenden können auf das Konto des Martinuswerks überwiesen werden:

Martinuswerk e.V.
IBAN: DE70 4146 0116 8516 8514 00
BIC: GENODEM1SOE
(Volksbank Hellweg eG)
Verwendungszweck: Kirchenkauf

Gern können wir Ihnen und Euch zu Beginn des neuen Kalenderjahres eine Bescheinigung über die Zuwendung für die Einkommensteuererklärung zukommen lassen.

Mit den besten Segenswünschen,

Dr. Daniel Gerte
Pfarrer

Notizen zur orthodox-altkatholischen Lehre, III/1–II: Eigenschaften der Kirche

Christus und die Apostel: Antependium, Kathedrale von Urgell/Katalonien, um 1200

Die orthodoxen und die altkatholischen Kirchen haben zwischen 1975–1987 einen umfassenden theologischen Konsens erarbeitet — mit dem Ziel einer kanonischen Vereinigung. Während sich einige altkatholische Kirchen (besonders in Westeuropa) hiervon später distanziert haben, hält die Union von Scranton an diesem altkirchlichen Glauben weiterhin fest. Wir dokumentieren hier weitere Notizen zur Katechesenreihe (von Bischofsvikar F. Herzberg) über das orthodox-altkatholische Konsensdokument Koinonia auf altkirchlicher Basis (= IKZ 79/4 Beiheft, 1989, Hrsg. Urs von Arx). 

Bisher erschienen in der Katechesenreihe die folgenden Teile: 

III/1–II. Wesentliche Eigenschaften der Kirche

(II.) Wo wird das Wesen der Kirche dogmatisch definiert, und mit welcher Formel?

Das Symbol (= Glaubensbekenntnis) des Zweiten Ökumenischen Konzils (Konstantinopel 381) lehrt, aufbauend auf dem Symbol des Ersten Ökumenischen Konzils (Nizäa 325), „die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche“. Es wurde vom Vierten Ökumenischen Konzil (Chalkedon 451) bestätigt. [Mit dem Begriff „Ökumenisches Konzil“ ist hier eine Versammlung von Bischöfen aus der gesamten bewohnten Welt (oikoumene) gemeint, in Abgrenzung von den Provinzial- oder Regionalsynoden; gelegentlich verwendet man hierfür auch den Begriff „Ökumenische Synode“.]

(II.1.) In welchem Sinne ist die Kirche „eine“?

  • Die Kirche ist der Leib Christi und hat ein Haupt, nämlich Christus. Daher gibt es auch nur einen zu Christus gehörenden und vom Heiligen Geist beseelten Leib; in diesem Leib ist Christus mit allen Gläubigen als Gliedern vereinigt.
  • Die Ortskirchen als Teile dieses Leibes sind miteinander verbunden durch
    1. die Einheit des Glaubens,
    2. die Einheit des Gottesdiensts und
    3. die Einheit der Ordnung. [Vgl. Apg 2,42]
  • Durch den Glauben und Gottesdienst werden die Gläubigen mit Christus und untereinander verbunden; umgekehrt bringen sie ihre Verbindung durch das Bekennen desselben Glaubens und das Feiern des desselben Gottesdiensts (soweit dieser den Glauben zum Ausdruck bringt), zum Ausdruck.
  • Die Einheit der Ordnung zeigt sich
    • in den Grundsätzen, nach welchen die Leitung ausgeübt wird, und
    • in der Anerkennung eines Leitungsamts durch die Gläubigen, als Autorität gemäß Kirchenrecht, nämlich der Gemeinschaft der Bischöfe.

Widerspricht die Vielfalt der Sichtweisen in der Kirche ihrer Einheit?

Die gleichen ewigen Wahrheiten des Glaubens werden von den Gläubigen zuweilen auf verschiedene Weise erkannt. Darüber hinaus ist die Kirche oft geduldig mit verirrten Gliedern und schließt diese nicht sofort aus. In alledem liegt kein Widerspruch zur Einheit des Glaubens.

Worin gründet die Einheit der Kirche?

  • Die Kirche bildet als Leib Christi eine Einheit, in der die vielen Glieder vereinigt sind.
  • Der Herr hat für die Einheit der Kirche gebetet – und zwar als Einheit, die jener von Gott-Vater und Gott-Sohn entspricht (Joh 17,21).
  • Die Einheit der Kirche ist somit ein Abbild der Einheit der heiligen Dreifaltigkeit von Vater, Sohn und Heiligem Geist.
  • Die Glieder der Kirche sind berufen, durch die Einheit ihres Willens dieses Abbild erkennbar werden zu lassen.

(II.2.) In welchem Sinne ist die Kirche „heilig“?

[Heiligkeit bedeutet in der Schrift: ausgesondert zu sein für Gott – und dadurch auch den sündhaften Zusammenhängen dieser Welt entrissen.] Die Heiligkeit der Kirche besteht in ihrer Verbindung mit Christus:

  • Er, der absolut Heilige, ist ihr Haupt und gibt ihr Anteil an Seinem göttlichen Leben.
  • Er hat sich für sie aufgeopfert und sie dadurch für sich geweiht. (Eph 5,25-27)
  • Er hat sie ausgesondert zum „Haus Gottes“. (1 Tim 3,15, Hebr 3,6)
  • Er hat alle ihre Glieder, nämlich das Volk Gottes, mit Seinem Blut besprengt und so geweiht und geheiligt (Hebr 13,12); diese heißen daher „Heilige“ (Apg 9,13).

Widerspricht die Sündhaftigkeit ihrer Glieder der Heiligkeit der Kirche?

  • Nein, da die Heiligkeit der Kirche in der Heiligkeit Christi gründet (siehe oben).
  • Die Behauptung, die Kirche bestehe nur aus vollkommen heiligen Menschen, ist eine irrige Übertreibung asketischer Strenge; sie wurde von den Kirchenvätern einmütig verurteilt [z.B. von Augustinus in Auseinandersetzung mit den Donatisten].

(II.3) In welchem äußeren Sinne ist die Kirche „katholisch“?

  • [„Katholisch“ heißt wörtlich: dem Ganzen gemäß, all-umfassend.]
  • Die Kirche hat den Herrn des Alls zum Haupt.
  • Dieser hat ihr verheißen, sie werde sich durch alle Zeiten, Nationen und Kulturen erstrecken (Mt 28,20, Mk 16,15, Apg 1,8 [Offb 7,9]).
  • Diesen äußeren Sinn der Katholizität nennt man auch „quantitativ“.

In welchem inneren Sinne ist die Kirche „katholisch“?

  • Die Kirche vertritt durch Raum und Zeit hindurch stets die gleiche Fülle der Lehre.
  • Sie bewahrt „was überall, was immer und was von allen geglaubt worden ist“ (Vinzenz von Lérins, Commonitorium 2, Migne PL 50, 640 [BKV I, 20, 165]).
  • Die katholische Kirche zu sein, heißt, die rechtgläubige [griechisch: „orthodoxe“], authentische und wahre Kirche zu sein. Dies ist der qualitative Sinn von Katholizität.

Wie kann die Katholizität der Kirche noch beschrieben werden?

In den Worten des heiligen Kyrill von Jerusalem (Katechesen 18, 23; Migne PG 33, 1044; BKV² I, 41, 351f.): „Die Kirche heißt katholisch, weil sie auf dem ganzen Erdkreis, von dem einen Ende bis zum anderen, ausgebreitet ist, weil sie allgemein und ohne Unterlass all das lehrt, was der Mensch von dem Sichtbaren und Unsichtbaren, von dem Himmlischen und Irdischen wissen muss, weil sie das ganze Menschengeschlecht, Herrscher und Untertanen, Gebildete und Ungebildete, zur Gottesverehrung führt, weil sie allgemein jede Art von Sünden, die mit der Seele und dem Leibe begangen werden, behandelt und heilt, endlich weil sie in sich jede Art von Tugend, die es gibt, besitzt, mag sich dieselbe in Werken oder Worten oder in irgendwelchen Gnadengaben offenbaren.“

(II.4) Inwiefern ist die Kirche „apostolisch“?

  • Der Herr der Kirche ist laut der Schrift (Hebr 3,1, vgl. Gal 4,4) selbst der erste „Apostel“ [d.h. ein von Gott dem Vater zu den Menschen Gesandter].
  • Die Kirche ist „aufgebaut auf dem Grund der Apostel und Propheten, wobei Christus Jesus selbst der Eckstein ist“ (Eph 2,20).

Lässt sich auch hier ein innerer und ein äußerer Sinn der Apostolizität unterscheiden?

  • So wie der Vater den Sohn in die Welt gesandt hat, sandte Christus die Apostel zur Verkündigung Seiner Lehre aus (Joh 20,21, Lk 10,16 [Mt 28,20]); die Apostel wiederum gaben den anvertraute Schatz der Wahrheit an ihre Nachfolger weiter.
  • Die Kirche ist apostolisch im inneren Sinn, da sie treu, unverkürzt und unverfälscht diese Lehre bis zum heutigen Tag weitergibt.
  • Die Kirche ist apostolisch im äußeren Sinn, da ihre Hirten und Lehrer, die Bischöfe, in einer ununterbrochenen Reihe der Nachfolge stehen, die bis auf die Apostel zurückreicht [= apostolische Sukzession].

Lassen sich die beschriebenen vier dogmatischen Eigenschaften der Kirche [notae ecclesiae] voneinander trennen?

Nein, denn sie bedingen einander notwendig und verbürgen zusammen die Unüberwindlichkeit [Mt 16,18] und Unfehlbarkeit der Kirche als „Säule und Grundfeste der Wahrheit“ (1 Tim 3,15).

Fortsetzung folgt: III/2 Die Einheit der Kirche und die Ortskirchen

Pfingsten! Und dann? Eine Gemeinde entsteht

Das Moseltal bei Bernkastel-Kues

Feste Grundlagen

Im Anschluss an den Pfingst-Gottesdienst der nordisch-katholischen Mission an der Mosel entstand auf der weltlichen Feier der Impuls für weitere Treffen mit dem Thema der Verwirklichung des Kirche-Seins. Die Treffen standen unter der Überschrift „Kirche wie am Anfang: Außenseiter-Gemeinschaft mit konkretem Auftrag“; Ziel war das Formulieren eines gemeinschaftlichen Selbstverständnisses. 

Im Mittelpunkt der Überlegungen stand die Betrachtung der Perikope 1Petr 2,4ff.:

Wenn ihr zu ihm, dem lebendigen Stein, herantretet, der von den Menschen zwar als unbrauchbar verworfen, bei Gott aber als ein auserwähltes Kleinod gilt, 5so werdet auch ihr selbst als lebendige Bausteine zu einem geistlichen Hause, zu einer heiligen Priesterschaft aufgebaut, um geistliche Opfer darzubringen, die Gott durch Jesus Christus wohlgefällig sind. 6In der Schrift heißt es ja (Jes 28,16): »Seht, ich lege in Zion einen auserwählten Stein, einen kostbaren Eckstein; und wer auf ihn sein Vertrauen setzt, wird nimmermehr zuschanden werden.«

1. Petrusbrief, Kapitel 2, Verse 4-6

Folgende Punkte wurden für die Missionsgemeinde an der Mosel festgehalten:

  • Fundament der Missionsgemeinde ist die ekklesiologische Zugehörigkeit zum Leib Christi.
  • Die Missionsgemeinde versteht sich als Basisgemeinde — als christliche, von Laien verwaltete Gemeinschaft vor Ort.
  • Die seelsorgliche Betreuung erfolgt durch die nordisch-katholische Kirche, auf der Grundlage von deren Amts- und Sakramentsverständnis.
  • Angehörige anderer christlicher Konfessionen sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
  • Die Missionsgemeinde versteht sich konfessionell als ‚orthodox mit westlichem Ritus‘.*
  • Die heilige Eucharistie wird gemäß dem nordisch-katholischen Messbuch gefeiert, mit der Kommunion unter beiderlei Gestalt.
  • Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Anfallende Kosten für Räumlichkeiten etc. werden über Spenden an das Martinuswerk e.V., Kollekten und Kerzenopfer geregelt.

* Grundlage ist der im orthodox-altkatholischen Dialog 1975-1987 festgehaltene altkirchliche Glaube.

Katechese und Gemeinschaft

Am Mittwoch nach dem Trinitatisfest (15. Juni) fand dann ein dreiteiliger Themenabend unter Leitung des Pastoralen Mitarbeiters Br. Josef im Weingut Christoph Pfeiffer unter dem Motto „Kirche, Kirchen, Christentum und ich: Sola scriptura?“ statt. Im ersten Teil ging es ausgehend vom Pfingstereignis (Apg 2) um die Entwicklung der Kirche unter den kulturellen und politischen Gegebenheiten des römischen Reiches. Entlang der Kirchengeschichte wurde die kontinuierliche Weitergabe der christlichen Glaubensinhalte ausgehend vom Apostelkonzil (48 n.Chr.) bis in die heutige Zeit dargestellt. Themen waren unter anderem die apostolische Sukzession, die Inhalte der Traditio apostolica und das Vermächtnis der Kirchenväter im Allgemeinen.

Im zweiten Teil ging es um die orthodoxe Ekklesiologie und Eschatologie und um die Umsetzung des orthodox-altkatholischen Konsensdokuments (Koinonia auf altkirchlicher Basis = IKZ 79 [1989], Beiheft zu Nr. 4). Im Anschluss an eine angeregte Diskussion ging es im dritten Teil um die Kernbotschaft des Evangeliums — am Beispiel des Schächers am Kreuz und seiner Bekehrung zu Christus in der Todesstunde (Lk 23,39-43).

Den Schluss des Vortrages bildete dann die Betrachtung des Pfingstereignisses als Geburtsstunde der Urgemeinde und Inspiration geistlicher Aufbrüche bis in die Gegenwart. Vor dem gemütlichen Ausklang im Weinkeller fasste Br. Josef zusammen: „Der menschgewordene Gott hat Sein öffentliches Wirken mit der Weinvermehrung begonnen und setzt es durch die Ausgießung des Heiligen Geistes bis zum heutigen Tag fort; es lohnt sich, Ihm zu folgen!“ Freudig und gut gelaunt gingen die Gespräche an diesem Abend weiter, bis tief in die Nacht hinein.

Deo gratias!

Katechetische Notizen zur orthodox-altkatholischen Lehre, III/1–I: Grundlagen der Ekklesiologie

Pfingstwunder: Rabbula-Evangeliar (syrisch, 6. Jh.)

Im Folgenden dokumentieren wir hier weitere Notizen zur Katechesenreihe (von F. Irenäus Herzberg) über das orthodox-altkatholische Konsensdokument Koinonia auf altkirchlicher Basis (= IKZ 79/4 Beiheft, 1989, Hrsg. Urs von Arx). Bisher erschienen in der Reihe die folgenden Teile: 

III/1–I. Das Wesen der Kirche

[Vorbemerkung: Die Ausführungen zur Ekklesiologie (Kapitel III) im orthodox-altkatholischen Konsensdokument bilden dessen mit Abstand längstes Kapitel und nehmen ein ganzes Drittel des gesamten Dokuments ein. Die Ekklesiologie bildet gewissermaßen das Herzstück orthodoxer (und altkatholischer) Dogmatik — ja, deren inhaltlichen Angelpunkt: Die Ekklesiologie stellt das wesentliche Bindeglied zwischen Fundamentaltheologie, Gotteslehre sowie Christologie einerseits und Soteriologie, Sakramentenlehre sowie Eschatologie andererseits dar. Der erste und grundlegende Abschnitt des orthodox-altkatholischen Konsenstexts zur Ekklesiologie (Abschnitt III/1: „Wesen und Eigenschaften der Kirche“) ist noch einmal in zwei Teilabschnitte untergliedert. Im Folgenden sollen die Inhalte des ersten dieser beiden Unterabschnitte vorgestellt werden — wie gewohnt als inoffizielle Lesehilfe und Diskussionsbegleitung, welche die Beschäftigung mit den Originaltexten erleichtern, aber nicht ersetzen will.]

(I.1.) Lässt sich die Lehre von der Kirche unabhängig von Gotteslehre und Christologie behandeln?

Nein: Denn das Wesen der Kirche steht in engstem Zusammenhang mit der Selbstoffenbarung des dreifaltigen Gottes im Gott-Menschen Jesus Christus und im Heiligen Geist. [Ein primär soziologisches Verständnis der Kirche wird daher ihrem eigentlichen Wesen nicht gerecht.]

In welcher Form beschreiben Schrift und Überlieferung die Kirche ihrem Wesen nach?

In Schrift und Überlieferung findet sich keine allgemeine abstrakte Definition der Kirche. Vielmehr werden dort zahlreiche Bilder bzw. bildhafte Bezeichnungen derselben gegeben.

Welches sind Bilder und Bezeichnungen für die Kirche in der Schrift?

Die Kirche ist:

  • der „Leib Christi“ (1 Kor 12,13.27),
  • das „Volk Gottes“ (1 Petr 2,10),
  • das „Haus“ bzw. der „Bau“ oder „Tempel Gottes“ (1 Tim 3,15; 1 Kor 3,9.16),
  • die „königliche Priesterschaft“ (1 Petr 2,9),
  • die „Braut“ Christi (Mk 2,20, Offb 21,2),
  • der „Weinberg“ Gottes (Jes 5,7).

[Die Kirche ist somit nicht selbst schon das Gottesreich, sondern sie stellt dessen fortschreitende Verwirklichung dar. Das Reich Gottes wird erst am Ende der Zeiten bei Christi Wiederkunft seine vollendete Gestalt annehmen.]

Wie wird die Kirche in der Überlieferung beschrieben?

In der Überlieferung werden jeweils verschiedene Wesenszüge der Kirche betont; sie ist:

  • bischöflich geleitet,
  • priesterlich und charismatisch,
  • Gemeinschaft der Gläubigen,
  • Vereinigung der Rechtgläubigen aller Zeiten und
  • die im Gott-Menschen Christus geeinte Menschheit.

(I.2.) Wie ist die Kirche entstanden?

  • Die Kirche gründet als Gottesvolk in Gottes ewigem Ratschluss.
  • Die Kirche wurde bereits im Alten Bund vorgebildet und als dessen Erneuerung verheißen (Jes 2,2; Jer 31,31).
  • In der „Fülle der Zeit“ [Gal 4,4], am Angelpunkt der Heilsgeschichte, wurde die Kirche verwirklicht durch:
    • die Menschwerdung des Wortes Gottes in Christus Jesus,
    • Seine Verkündigung des Evangeliums,
    • Seine Berufung der Zwölf Apostel,
    • Seine Einsetzung des Heiligen Abendmahls,
    • Seinen Kreuzestod und Seine Auferstehung und
    • die Sendung des Heiligen Geistes durch Ihn am Pfingsttag.
  • [Für das richtige Verständnis der Kirche ist somit sowohl eine christologische als auch eine pneumatologische Perspektive bedeutsam. Das lutherische Verständnis der Kirche als creatura verbi beispielsweise steht in der Gefahr, die pneumatologische Dimension zu vernachlässigen.]

(I.3.) Was sind die beiden grundlegenden Aspekte des Wesens der Kirche?

  • Die Kirche ist der Leib Christi, ihr Haupt ist Christus selbst.
  • Die Kirche ist somit ein gottmenschlicher Organismus; ihr Leben besteht in der Verbindung der Glieder zum göttlichen Haupt und untereinander.
  • Als gottmenschlicher Organismus hat die Kirche einen göttliche, ewigen und daher unsichtbaren Aspekt, zugleich aber ist sie sichtbarer Teil der Geschichte; die Wanderung des Gottesvolks ist Teil der allgemeinen Menschheitsgeschichte.
  • Sichtbare Merkmale der Kirche sind:
    • das von den Aposteln her überlieferte Amt (und somit auch die Unterscheidung von Klerus und Laien),
    • die bleibenden Grundsätze der Lehre,
    • die feststehende Ordnung des Gottesdiensts.
  • Zur Kirche gehören sowohl die schon im Himmel Vollendeten als auch die noch auf Erden den „guten Kampf“ (2 Tim 4,6) kämpfenden Gläubigen.
  • [Für diese beiden Teile der Kirche kennt die lateinische Tradition die Begriffe ecclesia triumphans und ecclesia militans. Da die Orthodoxie keine allgemein anerkannte Lehre vom Reinigungsort hat – obgleich sich in der byzantinischen liturgischen Tradition manche Ansätze dafür finden –, wird die ecclesia expectans hier nicht eigens erwähnt.]

Was vollzieht sich in der Kirche an ihren Gliedern?

  • In der Kirche findet das neue Leben aus der Kraft Christi und gemäß Seiner Weisung statt – das Leben im Heiligen Geist.
  • In der Kirche wird allen Gliedern Anteil gegeben am göttlichen Leben Christi, welcher ja ihr Haupt ist, damit sie geheiligt und gerettet werden.
  • [Damit ist nicht ausgeschlossen, dass Gott in Seinem unergründlichen Ratschluss auch zuweilen außerhalb der Kirche wirken kann; wohl aber ist das Leben in und mit der Kirche der sichere Weg zum Heil.]

(I.4) Manche behaupten, die wahre Kirche sei unsichtbar oder sie sei ein unbestimmbares Ideal, dem keine Kirche auf Erden vollkommen entspräche.

  • Wie wir gesehen haben (I.3), hat die vom Herrn gegründete Kirche – neben einem unsichtbaren Aspekt – durchaus auch eine sichtbare Seite.
  • Aus diesem Grund ist die wahre Kirche auch kein unbestimmbares Ideal, sondern vielmehr eine sichtbare geschichtliche Größe mit definierbaren Merkmalen.
  • Dies zu leugnen [wie es in manchen protestantischen Traditionen geschieht], widerspricht sowohl der Heiligen Schrift als auch der Überlieferung – und stellt letztlich die Authentizität der in Christus ergangenen Offenbarung in Frage.

Sie hielten aber beharrlich fest an der Lehre der Apostel und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten.

Apg 2,42

Fortsetzung folgt: III/1–II Eigenschaften der Kirche

Pfingstfreude 2022

Die beiden Neupriester mit ihren Antimensien

[Update: Weitere Bilder der Pfingst-Gottesdienste untenan]

Die Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag vor fast zweitausend Jahren gilt bekanntlich als Gründungsdatum der Kirche. Der diesjährige „Geburtstag der Kirche“ war für die deutsche Administratur der Nordisch-katholischen Kirche ein besonderes Freudenfest — dank des Besuchs unseres Bischofs, S.E. Dr. Roald Nikolai Flemestad, der am Pfingstwochenende in der Abtei St. Severin (Kaufbeuren) vier Männer zum Dienst in der Kirche weihte:

Diakon Joachim Danz — Kuratie Bayern

Diakon Thomas Schulze — Augustinus-Gemeinschaft

Priester Dr. Zoltán Drenkó — Mission Ungarn/Slowakei

Priester Davide Mossenta — Mission Norditalien

Mögen sie alle unter dem Segen des Herrn ihren Dienst treu und voll Freude versehen — zu Gottes Ehre und zum Heil der Menschen Seiner Gnade.

Bischof Roald mit Diakon Br. Thomas und Sr. Johanna (Augustinus-Gemeinschaft)
Bischof Roald mit den neu geweihten Diakonen
Litanei bei der Priesterweihe
Neupriester am Altar
v.l.n.r.: Abt Michael OPR, Neupriester Dr. Zoltán Drenkó, Bischof Dr. Roald N. Flemestad, Priester Péter Kováts

Pfingst-Feier 2022 der Nordisch-katholischen Mission an der Mosel:

Homilie
Kommunion
weltliche Feier

„Veni, Sancte Spiritus!“

Pastoralbesuch von Bischof Roald mit Ordinationen

Pfingstwunder, Berthold-Sakramentar, ca. 1215

Am kommenden Pfingstwochenende wird Bischof Dr. Roald Nikolai Flemestad (Oslo) die deutsche Administratur der Nordisch-katholischen Kirche besuchen. Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Bischof Roald bei dieser Gelegenheit gleich mehrere Ordinationen für die deutsche Administratur und ihre ungarische Mission vornehmen wird.

Das Sakrament der Weihe zum Diakon sollen empfangen:

Dipl.-Theol. Joachim Danz
Dr. Zoltán Drenkó

Br. Thomas Schulze

Das Sakrament der Priesterweihe sollen empfangen:

Diakon Davide Mossenta
Diakon Dr. Zoltán Drenkó

Die Diakonweihen sind für Samstag, den 4. Juni, um 16 Uhr und die Priesterweihen für Sonntag, den 5. Juni, um 11 Uhr — jeweils in der Abtei St. Severin in Kaufbeuren — terminiert. Wir bitten herzlich um Ihr Gebet für die Weihekandidaten.

Allen Leserinnen und Lesern dieser Seite wünschen wir ein frohes, von der Gnade des Heiligen Geistes erfülltes Pfingstfest!


Einstimmiger Friedensappell aller orthodoxen Kirchen

Prophet-Elias-Kapelle, Protaras/Zypern (Foto Yuri Koryakov, CC BY-SA3.0)

Aus dem Bericht der Inter-orthodoxen Vorbereitungskonferenz der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Delegierten zur 11. Vollversammlung des Weltkirchenrats (Karlsruhe, September 2022) in Paralimni/Zypern

Als Christen sind wir stark betroffen von den Tragödien, die vor unseren Augen stattfinden. Die Hilferufe von Millionen unserer Brüder und Schwestern in verschiedenen Teilen der Welt dürfen nicht die Stimme bleiben, die „in lautem Wehklagen“ gehört wird, wie Rachel „um ihre Kinder weint und sich weigert, getröstet zu werden, da sie nicht mehr sind“ (Matthäus 2,18). Als orthodoxe Kirchen — die sowohl ihre Geschichte als auch ihre Gegenwart mit dem Geheimnis des Kreuzes, des Leidens und der Auferstehung des Herrn identifizieren — sind wir tief besorgt über die Konflikte, Menschenrechtsverletzungen, die Verschärfung der Flüchtlingskrise, die systematische Zerstörung des christlichen Kulturerbes, Terroranschläge und Verfolgungen und Entwurzelung von Christen in verschiedenen Teilen der Welt. Wir sind besonders besorgt über die Situation in der Ukraine, in Armenien, Zypern, Syrien, Palästina, im Irak, im Nahen Osten und in Afrika und an anderen Orten in der Welt und schließen diese in unser Gebet ein. Wir rufen auch mit Trauer die noch immer ungelöste Situation des entführten Erzbischofs Paul Yazigi des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Antiochia, des syrisch-orthodoxen Erzbischofs Yohanna Ibrahim und anderer entführter Geistlicher und Laien in Erinnerung. „Nie wieder“: „Wir vergessen nicht“ die Folgen von Erniedrigung und Entmenschlichung, die über Generationen hinweg zu unsagbarem Schmerz und Leid geführt haben.

Während unserer Beratungen wurde große Besorgnis über den bewaffneten Konflikt in der Ukraine zum Ausdruck gebracht, der bereits viele Menschenleben gefordert hat. Die Teilnehmer des Treffens haben die Kriege einstimmig verurteilt und alle an den Konflikten beteiligten Parteien aufgefordert, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um dringend Frieden herzustellen und die Sicherheit in der Ukraine, in Russland, in Europa und in der ganzen Welt zu gewährleisten. Wir verurteilen auch systematische Desinformationskampagnen, die Spaltung und Hass fördern. In dieser Zeit großer Not sind wir berufen, inbrünstige Gebete an Christus, den Erretter, zu richten, damit der Hass nicht die Seelen und Herzen der Menschen erfasst, sondern Liebe und brüderliche Gemeinschaft den gequälten Brudervölkern wieder zuteil werden.

Wir sollten nicht zulassen, dass unsere Herzen und Gedanken von all den Leidenschaften, alten Unvollkommenheiten und den Ausdrucksformen unserer gefallenen menschlichen Natur beherrscht werden, welche uns zur Sünde und zur Entfernung von Gott und unserem Nächsten treibt. Wir sind überzeugt, dass Konflikte nur durch friedliche Mittel und Dialog gelöst werden dürfen und nicht durch militärische Aktionen. Unser Aufruf und unser Gebet zielt auf die sofortige Einstellung der Gewalt in diesen Gebieten, wie überall dort, wo Konflikte auftreten, auf die Einhaltung des Selbstbestimmungsrechts (der Völker) und auf gute Regierungsführung. Die Liebe Christi bewegt uns, für Versöhnung und Einheit zu arbeiten und zu beten, um Gottes Friedenswillen zum Ausdruck zu bringen.

[nicht autorisierte Übersetzung der Ziffern 23-25 des Berichts der Beratungen vom 10.-15. Mai 2022]